Gelenkmechanik, Manuelle Therapie, GRAVITY Training – die Physiotherapie Am Schlump gehört zu den wenigen Krankengymnastik-Praxen, die sich auf eine besonders effektive Untersuchungs- und Behandlungsmethodik spezialisiert haben. Dabei geht es bei uns nicht um die im Volksmund bekannte Therapie gegen Verspannungen. Unser Team beschäftigt sich im Fokus mit orthopädischen Problemen, die mithilfe der Manuellen Therapie nach der Lehre der beiden norwegischen Therapeuten Kaltenborn-Evjenth behoben werden.
Um Ihre Symptomatik genau festzustellen und Ihre Beschwerden zielorientiert zu lösen, muss eine gründliche Untersuchung vorausgehen, um eine individuell angepasste Behandlungsform und -dosierung zu bestimmen. Dabei gibt es in den meisten Fällen drei Möglichkeiten für Ihren Grund der Schmerzen. Dieser kann entweder durch eine veränderte Spannung in der Gelenkmechanik, in der Muskulatur oder in den Nerven begründet sein, was bei Ihnen wiederum zu negativen Bewegungsmustern führt.
Als manualtherapeutische Experten haben wir die Möglichkeit, durch gezielte Übungen und einen speziellen Behandlungsablauf für eine schnelle Schmerzlinderung zu sorgen. Dafür setzen wir das sogenannte GRAVITY Training ein, mithilfe dessen wir in der Lage sind, sowohl den ganzen Körper als auch gleichzeitig nur das betroffene Körperteil effizient zu bewegen. Denn nur Bewegung macht beweglich, weswegen wir intensiv und nachhaltig gemeinsam mit Ihnen arbeiten, damit Sie auch künftig von unserem Training profitieren.
Ihr Körper ist Ihre Verantwortung – nutzen Sie unser Angebot für Ihr persönliches Wohlbefinden und als Vorbeugungsmaßnahme.
Kniegelenk
Schultergelenk
Wirbelsäule
Bewegung ist für uns Menschen so selbstverständlich wie das Atmen. Damit wir uns jedoch den wechselnden Belastungen und unterschiedlichen Tätigkeiten effizient anpassen können, arbeitet die Natur mit einem einfachen Prinzip. Unser gesamter Bewegungsapparat unterliegt einem ständigen Lernprozess. Ein Leben lang!
Leider zwingen uns Berufe, Hobbies oder Krankheiten manchmal in sehr ungünstige Bewegungsmuster bei denen einige Körperregionen unter- und andere stark überlastet werden. Unser Körper lernt und versucht sich anzupassen. Doch bei permanent ungleichverteilten Kräften gerät er irgendwann aus dem Gleichgewicht und signalisiert uns das mit Schmerzen. Solange die Ursache nicht abgestellt wird oder durch äußere Zwänge nicht abgestellt werden kann, müssen wir uns entscheiden, ob wir den Schmerz und seine Folgen hinnehmen oder etwas dagegen tun wollen.
So verschieden und einzigartig wir Menschen sind, so unterschiedlich ist unser Bewegungsverhalten. Die Vorgeschichte, die Persönlichkeit und die aktuellen Umstände eines jeden spiegeln sich in seinen Bewegungen wieder. Nicht jedes Problem, das sich äußerlich gleich darstellt, hat die gleiche Ursache und kann bei jedem gleich therapiert werden.
Stabilität, Kraft und Ausdauer kommen nicht alleine von der Muskulatur. Bänder, Gelenkkapseln, Knorpel, Knochen und das Nervensystem sorgen ebenso dafür wie unser Herz-Kreislauf-System. Sie alle bilden ein Team. Doch jedes Team ist immer nur so stark wie sein schwächstes Glied. Um nun alle auf gleiches Niveau zu bringen, braucht man Zeit. Zeit zum Lernen, zum Anpassen, zum Aufbauen und zum Regenerieren. Dieser Prozess dauert zwischen 300–500 Tage in denen die Belastung behutsam erhöht und das Training immer wieder neu angeglichen werden müssen. Erst wenn alle für sich und miteinander stabil funktionieren, kann das Team seine Aufgabe zuverlässig meistern. Disziplin und die richtige Dosierung sind der Schlüssel zum Erfolg.
Bewegung macht beweglich und Beweglichkeit kann so manches in Bewegung setzen.
Ihr Praxisteam